Anderen helfen und sich gesellschaftlich engagieren, macht er nicht erst seit seinem Dienstantritt als HEMS TC. Verantwortung zu übernehmen, gefährliche Situationen zu meistern und Menschen zu retten, kennt er genauso durch die Einsätze als Feuerwehrmann. Er ist seit 24 Jahren bei der Feuerwehr, da lernt man, brenzlige Situationen zu bewerten und den Überblick zu behalten, gerade dann, wenn ziemlich viel Adrenalin durch den Körper fließt. Notfallsanitäter und HEMS TC Sebastian ist der Mustertyp eines hilfsbereiten Lebensretters, ein junger Mann, der seine Liebe für das wichtigste Organ – das Herz – mit klaren Worten zum Ausdruck bringt. Empathie könnte sein zweiter Vorname sein. Dass er sich in Menschen in Not hineinversetzen kann, ist mehr als glaubhaft. Er spricht von der Überwindung, die es Menschen kostet, die 112 anrufen zu müssen, von Hilflosigkeit und Überforderung, wenn man in Not ist. Aber auch von Hoffnung und Perspektive, die er den Notleidenden gibt. Sein „Wir sind jetzt da, kümmern uns um Sie und passen auf Sie auf!“ wirkt sicher bereits wie Medizin. Es ist ihm wichtig, dass sich Patient*innen auf ihn verlassen können, dass er den Durchblick behält, auch in unübersichtlichen Situationen: „Wenn ich diesen Gedanken immer mit mir trage, dann kann ich Menschen helfen“, sagt der Notfallsanitäter.