Bereits seit 2004 verwendet die DRF Luftrettung bei ihren Notfalleinsätzen erfolgreich mobile Ultraschallgeräte, sogenannte Sonografie-Geräte. Mit deren Hilfe können die Notärzt*innen und Notfallsanitäter*innen der Luftrettungsorganisation im Einsatzgeschehen für ihre Patient*innen rasch die richtigen therapeutisch-taktischen Entscheidungen treffen und die Behandlung von Anfang an optimieren. Welche medizinischen Maßnahmen leiten Notärztin, Notarzt und Notfallsanitäter*in am Einsatzort ein? In welche Klinik bringt die Besatzung die Patientin oder den Patienten anschließend für eine optimale Weiterbehandlung? Das mobile Sonografie-Gerät kann bei der Auswahl der besten medizinischen Versorgung, den optimalen Transportmitteln sowie der geeigneten Zielklinik den entscheidenden Ausschlag für das Überleben sowie die Genesung schwer verletzter oder erkrankter Patient*innen geben – denn es ermöglicht Einblick in das Verborgene.