07.09.2020
|
DRF Luftrettung
DRF Luftrettung begleitet die „Woche der Wiederbelebung“
Am kommenden Montag, 14. September 2020, startet die „Woche der Wiederbelebung“.
Eine Aktionswoche des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA), der Stiftung Deutsche Anästhesiologie und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI). Im Fokus des Engagements steht die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Mit der Botschaft „Prüfen – Rufen – Drücken“ (siehe Grafik) sollen die Standards für der Wiederbelebung vermittelt und somit Leben gerettet werden. Test
Die DRF Luftrettung begleitet die „Woche der Wiederbelebung“ thematisch mit einer eigenen Kampagne, in der sie die Aktion auf der Website der Organisation bewirbt und täglich auf ihren Social-Media-Kanälen Zahlen und Fakten zum Thema kommuniziert.
Prüfen - Rufen - Drücken: Mit diesem einprägsamen Slogan ist die Reanimation auch für Laien keine Hürde mehr. Jeder, der sich entscheidet zu helfen, kann im Notfall die entscheidenden Minuten zum Überleben eines Patienten beitragen. Deshalb unterstützt die DRF Luftrettung die Aktionswoche mit vollster Überzeugung.
Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender DRF Stiftung Luftrettung gAG
Nach Auskunft des „Deutschen Reanimationsregisters“ wird deutschlandweit etwa 100- bis 150mal täglich ein Mensch reanimiert. Durchschnittlich liegt die Quote bei 50 bis 80 Reanimationen pro 100.000 Einwohner und Jahr.
Weitere Informationen gibt es unter anderem hier:
Social-Media-Kanäle der DRF Luftrettung
Telefon: +49 711 7007 2205 Telefax: +49 711 7007 2279 Email: presse@drf-luftrettung.de
Diesen Newsbericht teilen: