Die DRF Luftrettung leistet jedes Jahr rund 40.000 Einsätze mit über 50 Hubschraubern und Flugzeugen, um Menschen in Not schnelle Hilfe zu bringen. In diesen Notfällen zählt jede Sekunde. Daher setzt sich die DRF Luftrettung konsequent dafür ein, neue Möglichkeiten der Digitalisierung, für reibungsfreie Automatisierungen und effektive Vernetzungen zu nutzen. Um die komplexen Abläufe rund um die Infrastrukturen der Luftrettungsorganisation weiter zu optimieren, kooperiert die DRF Luftrettung nun mit dem Softwarehersteller Team Centric Software GmbH & Co. KG und führt dessen Software-Produkt FleetPlan ein.
„Effizienz ist für die DRF Luftrettung als gemeinnützig tätige Organisation eine elementare Größe“, so Dr. Peter Huber, Vorstand der DRF Luftrettung. „Ein modernes Softwaresystem wie FleetPlan gehört zu den tragenden Säulen, um die Ressourcen in einem Luftfahrtunternehmen noch besser einzusetzen.“ Abläufe rund um den Flottenbetrieb der Hubschrauber und Flugzeuge der DRF Luftrettung sowie die Besatzungen lassen sich mit der Software zentral verwalten. Dazu zählen zum Beispiel das Safety Management, die Einsatzplanung sowie Flugdienst- und Ruhezeiten. Die Lösung wird zudem beständig unter Berücksichtigung von Kundenwünschen weiterentwickelt. „Durch FleetPlan werden zentrale Prozesse unserer Organisation, die unmittelbar mit der Rettung von Menschenleben zusammenhängen, weiter vereinfacht und beschleunigt. Somit ist die Einführung für uns ein wichtiger Beitrag zur täglichen Erfüllung unserer Mission.“
FleetPlan ist ein Produkt von Team Centric Software GmbH & Co. KG (TCS). Das 1998 gegründete Software-Unternehmen verfügt über Standorte in Hamburg, München und Anchorage (USA). Die etablierte Software für den Luftfahrtbereich FleetPlan profitiert von der jahrelangen Erfahrung und dem spezialisierten Know-How von TCS.
Telefon: +49 711 7007 2205